Entsorgungsmöglichkeiten

Entsorgungsmöglichkeiten

Recyclinghof

Erlenbacher Weg 12, 74248 Ellhofen

Der Recyclinghof befindet sich beim Häckselplatz neben der Kläranlage.

Öffnungszeiten:

freitags: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

samstags: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr


Häckselplatz

Erlenbacher Weg 14, 74248 Ellhofen

Der Häckselplatz befindet sich beim Recyclinghof neben der Kläranlage.

Öffnungszeiten:

Freitag: 
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr


Samstag: 
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Erddeponie

Die Erddeponie liegt im Gewann „Ketzersberg“ in Richtung Lehrensteinsfeld. Auf der linken Straßenseite zweigt ein Feldweg von der Landesstraße L 1102 ab, der zur Erddeponie führt.

Öffnungszeiten:

Dienstag:
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Während der Öffnungszeiten können Sie den Platzwart auf dem Diensthandy erreichen: 0160 /990 71307


Entsorgungszentrum Eberstadt

Montag - Freitag:
07:45 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:30 Uhr

Samstag: 
08:00 - 12:45 Uhr
13:30 - 15:30 Uhr

Annahme von verwertbarem Restmüll, Sperrmüll und Häckselgut


Kläranlage (Abwasserversorgung) / Zweckverband Gruppenkläranlage Sulmtal

Erlenbacher Weg 15, 74248 Ellhofen
Die Kläranlage befindet sich auf der linken Seite, wenn man auf der Kreisstraße K 2113 in Richtung Weinsberg-Grantschen fährt. (Ein Schild mit dem Hinweis auf die Kläranlage ist vorhanden.)

Telefon: 0 71 34 / 1 00 49


Infofilm: Sauberer Bio-Abfall ist wichtig!

Den kurzen Film können Sie auf www.sauberer-bioabfall.de oder auf Youtube https://youtu.be/LNk5XCa19B4  ansehen.

Eine wichtige Voraussetzung für die Anwendung der Produkte ist, dass möglichst keine Fremdstoffe enthalten sind. Der Gehalt von Fremdstoffen (bspw. Kunststoffe) kann von den Abfallbehandlungs-anlagen und den Anwendern nur bedingt beeinflusst werden. Verursacher sind i.d.R. Regel leider die Bürger.

Viele Informationsmaterialien, welche den Bürgern zur Verfügung gestellt werden, um die Sammlung von Bioabfällen zu erläutern, enthalten keine oder unzureichende Informationen über den Verbleib der Bioabfälle, deren Behandlung und letztendliche Anwendung insbesondere in der Landwirtschaft.

Der Infofilm soll Bürgern den gesamten Weg des Bioabfalles bis zur Anwendung des produzierten Kompostes, als organisches Düngemittel zur Produktion von Lebensmitteln, für die eigene Verwendung veranschaulichen.

Insbesondere wird geschildert, dass die saubere Erfassung des Biobfalls von großer Bedeutung für Aufbereiter und Anwender ist. Die positive Wirkung von Kompost auf Bodenleben und -Stabilität, CO2-Bindung und Erosionsschutz wird ebenfalls erläutert.

Der Film ist gedacht zur Information vom Kind bis zum Senior. Er sollte möglichst weit verbreitet werdenum eine sortenreine Sammlung von Bioabfällen zu fördern, denn:

#sauberer Bioabfall ist wichtig!



caps-743216_960_720.jpg