Freiflächenphotovoltaikanlage


Gemeinde Ellhofen sucht Projektpartner:in für Freiflächen-PV auf ehemaliger Erddeponie

 

Die Gemeinde Ellhofen beabsichtigt, auf dem Gelände der stillgelegten Erddeponie am Ketzersberg eine Freiflächen-Photovoltaikanlage (FF-PV) errichten zu lassen. Die rund 4,6 Hektar große Fläche befindet sich vollständig im Eigentum der Kommune und ist durch ihre vorhandene Zuwegung, Einzäunung sowie das leicht nach Norden abfallende Gelände technisch gut erschließbar.

Eine im Auftrag der Gemeinde durchgeführte Potenzialanalyse (der make it Landkreis Heilbronn GmbH) beziffert das solare Potenzial je nach Auslegung der Module mit 2,6 bis 4,5 MWp. Die Ertragsberechnungen zeigen bei Südausrichtung eine spezifische Einstrahlung von 1.009 kWh/kWp und Stromgestehungskosten von ca. 4 ct/kWh, bei Ost-West-Ausrichtung ca. 874 kWh/kWp und ca. 5 ct/kWh.

Die Unterkonstruktion wird voraussichtlich durch Rammfundamente realisierbar sein. Die Gemeinde stimmt die anstehende Abdichtung/Deckschicht der Fläche mit dem zukünftigen Projektträger ab.

Die Fläche soll verpachtet werden; die Gemeinde vergibt keinen Stromlieferauftrag. Gesucht wird ein Investor oder eine Investorin, der/die das Projekt eigenwirtschaftlich plant, baut und betreibt. Wichtig ist der Gemeinde zudem ein schlüssiges Konzept zur Bürgerbeteiligung, ein nachhaltiges Umwelt- und Pflegekonzept, sowie ein realistischer Zeitplan mit geeigneter Absicherung. Eine freiwillige kommunale Beteiligung wird begrüßt.

Die Auswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren (Interessenbekundung, Onlinepitch, Vorstellung im Gemeinderat). Die Frist zur Einreichung der Interessenbekundung endet am 19. September 2025. 


Die vollständigen Unterlagen inkl. Bewertungskriterien sind nachfolgend abrufbar: